
Gesundes Essen in Asien
Asiaten leben gesünder. Kaum jemand zweifelt das mehr an heutzutage. Eine seit Jahrunderten verwurzelte Ernährungs- und Lebensweise ist der Grund dafür. Salz zum Beispiel ist ein Gut, dass ein Europäer nicht missen möchte. Salze in allen Variation schlagen hier mit teilweise unverhältnismäßig hohen Preisen zu Buche. Anders in Asien. Weit verbreitet ist hier statt des Salzes die Fischsauce, die, zugegeben, sicher keinen angenehmen Geruch ausströmt, aber als Würzmittel sehr geeignet ist. Ebenso die Sojasauce, die eine typisches asisatische Würze gibt.
Auch die Zubereitungsarten sind in Asien viel schonender und ‚lebensmittelerhaltender‘. Durch andere Kochgefäße, wie zum Beispiel den Wok und kürzere Zubereitungszeiten, bleibt mehr übrig von den Nährstoffen und Vitaminen, welche sich im Gemüse, Obst oder Fleisch befinden. Zerkochtes farbloses Gemüse wird man hier kaum finden.
Das Schwein an sich hält sich auch kaum in der Küche des Ostens auf, eine traditionelle Gegebenheit, die der Gesundheit zugute kommt. Stattdessen ist man hier mehr Fisch und Meeresfrüchte, die erstens wenig Fett und zweitens wichtiges Fett enthalten. Wichtig auch das Grundnahrungsmittel Reis. Dieses entwässert den Körper und ist daher eine ideale Beilage. Wer gesund leben und essen will, der sollte öfter asiatisch genießen.